Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Wohnverbund Sanden GmbH & Co. KG als Betreiberin dieser Website ist bestrebt, die Internetseite im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit zu gestalten. Grundlage hierfür sind die folgenden rechtlichen Bestimmungen:

Rechtsvorschriften

Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW).

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.sanden.eu.

Veröffentlichungsdatum der Website

Diese Website wurde im Jahr 2018 veröffentlicht.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang?

Melden Sie sich gerne bei uns unter

Wohnverbund Sanden GmbH & Co. KG
Dörriesstr. 4
3894 Mechernich
Tel: 02443 98010
E-Mail: info@sanden.org
https://www.sanden.eu/kontakt

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Verständlichkeit von Texten
    Es ist nicht gewährleistet, dass Texte auf der Webseite immer in leicht verständlicher Sprache vorkommen. Stattdessen werden des Öfteren fremdsprachige, juristische und fachspezifische Begriffe verwendet, die nicht gesondert erklärt werden.
  • Tastaturbedienung und Fokussierbarkeit
    Unterpunkte des Menüs sind nicht mit der Tastatur erreichbar, da sich die Menüpunkte nicht ausklappen lassen.
  • Das Kontrastverhältnis zwischen Hintergrund- und Vordergrundfarben ist in einigen Bereichen nicht ausreichend und kann die Lesbarkeit beeinträchtigen.
  • Überschriften-Auszeichnungen und Reihenfolgen
    Es sind Mängel bezüglich der Überschriftenauszeichnung vorhanden. Weiterhin ist auf einigen Seiten die Überschriftenreihenfolge noch nicht korrekt. Wir sind bemüht, dies sukzessive zu beheben.
  • Historische Inhalte
    Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch, soweit wirtschaftlich vertretbar, nach den aktuellen Standards erstellt.
  • Elemente mit den Rollen dialog oder alertdialog verfügen über keinen barrierefreien Namen, wodurch sie für Screenreader-Nutzende nicht eindeutig identifizierbar sind.
  • Einige Links sind nicht eindeutig benannt, was ihre Funktion für assistive Technologien schwer erkennbar macht.
  • Teilweise werden Bilder in niedriger Auflösung bereitgestellt, was insbesondere für vergrößernde Hilfsmittel problematisch sein kann. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen, um die Zugänglichkeit unserer Website für alle Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden.

Diese erreichen Sie unter

Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 10.06.2025 erstellt.

Quelle

www.e-recht24.de